Zum Inhalt springen

Wettbewerb

Auswahl 2023

  • Die DOL 2023 findet in drei Runden statt:
    1. Die erste Runde findet online statt und läuft von Anfang bis Ende Februar. Einzelheiten zur Teilnahme werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wer nichts verpassen will, meldet sich bei unserem Newsletter an!
    2. Die zweite Runde findet ebenfalls online statt und öffnet im März. Details hierzu werden an die besten Teilnehmer*innen der ersten Runde verschickt.
    3. Die dritte Runde wird im Mai in Berlin am Leibniz-Zentrum ZAS in Berlin organisiert.
  • Wir können im 2023 durch die Förderung der Leibnizgemeinschaft ein Team mit vier Mitgliedern zur Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) in Bansko (Bulgarien) schicken und betreuen. Die IOL findet am 21-29 Juli statt.
  • Zwischen der zweiten und der dritten Runde der DOL organisieren wir für erfolgreiche Teilnehmer*innen ein Training, welches auf die letzte Runde und auf die IOL vorbereitet.

Neuigkeiten

  • Rätsel-Teaser: Tifinagh

    Eins der drei Rätsel der zweiten Runde basiert auf der Berbersprache Tamazight, geschrieben in Tifinagh. Die Sprachdaten kommen aus dem Buch „Tamazight of the Ayt Ndhir“ von Thomas Penchoen (1973). Dort wird eine lateinische Umschrift verwendet, die ich mit Tifinagh-Buchstaben transliteriert habe. Für die erste Aufgabe galt es, die Ausdrücke in Tamazight der richtigen deutschen… Weiterlesen »Rätsel-Teaser: Tifinagh

    Weiterlesen

  • DOL, zweite Runde

    Die zweite Runde ist abgeschlossen, die Ergebnisse sind verschickt. Es gab diesmal zwei Wochen Zeit, um drei schwierige Rätsel zu lösen. 28 Teilnehmende haben es geschafft, ihre Lösungen rechtzeitig einzureichen. Davon kommen 11 in die nächste und letzte Runde der DOL, in der wir die Teams für die deutsche Teilnahme an der IOL auswählen.

    Weiterlesen

  • Erste Runde 2022: Ergebnisse

    Die erste Runde ist abgeschlossen, die Ergebnisse sind bereits verschickt. Es haben insgesamt 98 Schüler*innen aus 14 Bundesländern teilgenommen. Davon kommen alle in die zweite Runde, die mindestens 58 von 62 Punkten erreicht haben, insgesamt 33 Schüler*innen.

    Weiterlesen