Die Anmeldung zum Wettbewerb 2023 ist ab sofort freigeschaltet. Weitere Informationen hier.
Die Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb, der gleichzeitig die Vorauswahl zur Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) darstellt.
Die Rätsel basieren meistens auf Daten von natürlichen Sprachen. Es gilt, Muster zu erkennen, zu Lautsystemen, Schriftsystemen, Zahlsystemen, zu Wortbildung, Satzbau, und weiteren Aspekten. Sie bieten damit auch einen spielerischen Einstieg in die Welt der Sprachen und der Sprachwissenschaft.
Über unseren Newsletter gibt es alle Neuigkeiten zur DOL und unserer Teilnahme an der IOL.
Wettbewerb
Die Anmeldung zum Wettbewerb 2023 ist ab sofort freigeschaltet. Weitere Informationen hier.
Bei der letzten Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) haben unsere Teams mehrere Auszeichnungen gewonnen.
Mehr dazu im Beitrag Voller Erfolg bei der IOL

- Anmeldung jetzt offenIhr könnt euch ab sofort auf der Moodle-Plattform der HHU für die DOL 2023 anmelden und euch dort schon einmal umsehen. Der Wettbewerb öffnet… Weiterlesen »Anmeldung jetzt offen
- Voller Erfolg bei der IOLDie deutschen Teams bringen zum ersten Mal gleich zwei Medaillen und eine Ehrenurkunde mit nach Hause! Tolle Leistung! Auch die anderen Teilnehmer*innen haben toll… Weiterlesen »Voller Erfolg bei der IOL
- Ergebnisse des AuswahlwettbewerbsDie Gewinnerinnen und Gewinner des Auswahlwettbewerbs stehen jetzt fest! Die letzte Runde der Deutschen Linguistik-Olympiade fand am 22. Mai online über die Moodle-Plattform der… Weiterlesen »Ergebnisse des Auswahlwettbewerbs
Rätsel
Wir veröffentlichen hier nach und nach die schönsten Rätsel der letzten Wettbewerbe und ihre Lösungen, die ausdrücklich auch im Schulunterricht und Linguistikstudium eingesetzt werden dürfen.
- Aktantenmarkierung im MovimaIn dem Verb „(du) staubsaugst“ finden wir Informationen zum Agens der Handlung, nämlich in der Verbendung… Weiterlesen »Aktantenmarkierung im Movima
- Das Zahlsystem im Kewa„Dreizehn, vierzehn, fünfzehn…“ Die Zahlwörter des Deutschen beruhen vorwiegend auf der Zahl Zehn, wir rechnen in… Weiterlesen »Das Zahlsystem im Kewa
- Argumentstruktur im KomnzoIm Deutschen ist das Subjekt eines intransitiven Verbs wie „schlafen“ im gleichen Kasus wie das Subjekt… Weiterlesen »Argumentstruktur im Komnzo
Förderer
Organisatorisch wird die DOL vom Förderverein Deutsche Linguistik-Olympiade e.V. betreut, mit Unterstützung von der HHU Düsseldorf und vom Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Berlin. Wir werden finanziell von der Leibniz-Gemeinschaft unterstützt.



