Die Morphologie von Tschukschi
Tschukschi ist eine stark bedrohte Sprache, die im nordöstlichsten Gebiet Russlands gesprochen wird. Finde in diesem Rätsel heraus, wie Singular und Plural in der Sprache… Weiterlesen »Die Morphologie von Tschukschi
Tschukschi ist eine stark bedrohte Sprache, die im nordöstlichsten Gebiet Russlands gesprochen wird. Finde in diesem Rätsel heraus, wie Singular und Plural in der Sprache… Weiterlesen »Die Morphologie von Tschukschi
Das deutsche Team hat wieder tolle Leistung bei der Internationalen Linguistik-Olympiade gezeigt und eine Bronzemedaille und eine Ehrenurkunde geholt! Herzlichen Glückwunsch an Merlin Fischer aus… Weiterlesen »Tolle Ergebnisse bei der IOL 2023
Sitelen Sitelen ist eine nicht-lineare Hieroglyphenschrift, die von Jonathan Gabel erfunden wurde. Die Schrift bezieht sich auf die von Sonja Lang ebenfalls erfundene Sprache „Toki… Weiterlesen »Sitelen Sitelen – die gezeichnete Schrift
Die Endrunde der DOL fand im Mai am ZAS Berlin statt. Durch die sorgfältige Arbeit der Jury, mit Unterstützung der Linguistik an der HHU Düsseldorf,… Weiterlesen »Endrunde 2023
Die zweite Runde ging im April zu Ende, an der insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Der Cut-off lag bei 58 Punkten, wodurch sich elf… Weiterlesen »Stand der zweiten Runde, 2023
In vielen Sprachen können wir die Wortform ändern, um zum Beispiel bei einem Verb Hinweise auf das Subjekt oder den Zeitbezug zu geben, wie in… Weiterlesen »Flexion im Terena
In vielen Sprachen lassen sich aus Kombinationen mehrerer Nomen neue Wörter erzeugen. Das Deutsche ist für seine langen Nominalkomposita wie Rindfleischetikettierungsüberwachungs-aufgabenübertragungsgesetz bekannt. Bei der Bildung… Weiterlesen »Komposita im Nivkh
Im Deutschen können wir recht einfach den Kontrast zwischen der aktiven Form eines Verbs wie „verkaufen“ und der passiven Form wie in „verkauft werden“ bilden.… Weiterlesen »Diathesen im Tamazight
Die erste Runde ist nun vorbei und von 85 Schülerinnen und Schüler haben sich 34 für die nächste Runde qualifiziert. Unten ist eine Übersicht der… Weiterlesen »Ergebnisse der ersten Runde
In der ersten Runde haben Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern teilgenommen, mit Ausnahme von Bremen und dem Saarland. Von 135 Teilnehmenden, die den Fragebogen… Weiterlesen »Bundesweite Beteiligung