Zum Inhalt springen

Wettbewerb

Die DOL führt die Auswahl der deutschen Teams für die Teilnahme an der Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) durch.

Vorläufiger Zeitplan 2025

  1. Runde: 17. Januar – 16. Februar (online, Zugangsdaten werden hier veröffentlicht – ANMELDUNG)
  2. Runde: im März (online, Aufgabenlösung mit zeitlicher Begrenzung innerhalb des Teilnahmezeitraums)
  3. Runde: 1.-4. Mai in Berlin (Aufgabenlösung mit zeitlicher Begrenzung)

Zielgruppe

Wir empfehlen die Teilnahme an der DOL für Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe. Schüler:innen müssen an einer deutschen Schule angemeldet sein. Die Teilnahme an allen Runden ist freiwillig und kostenfrei.

Zur Teilnahme an der internationalen Olympiade sollte das Mindestalter von 14 Jahren erreicht und das Alter von 19 Jahren nicht überschritten sein (die Teilnehmer:innen sollen also jünger als 20 Jahre am ersten Tag der IOL sein und sich noch nicht im Studium befinden).

Aufgabenstellung

Die Aufgaben bestehen aus Datensätzen natürlicher und künstlicher Sprachen, aus denen sich systematische Eigenschaften der Grammatik, Schrift, Laute, Zahlensysteme oder anderer Bereiche ableiten lassen. Diese Regelmäßigkeiten gilt es zu erkennen, zur Lösung von Rätseln anzuwenden und zu beschreiben. Aufgaben vergangener Wettbewerbe werden regelmäßig hier veröffentlicht.

Die Aufgaben der IOL sind hier zu finden.

Anerkennung und Preise

Finalist:innen der zweiten Runde werden nach Berlin zur Endrunde mit Training eingeladen. Alle Teilnehmer:innen der Endrunde erhalten Urkunden, Buchpreise, Werbegeschenke von der Leibniz-Gemeinschaft und dem DOL-Förderverein. Die besten Teilnehmer:innen (2024 wurden 2 Teams mit je 4 Schüler:innen gebildet, 2025 ist ein Team vorgesehen) fahren zur IOL, die im Juli 2025 in Taiwan stattfindet (mehr Informationen dazu unter IOL 2025). Die DOL bietet Gelegenheit zum Austausch mit anderen Sprachbegeisterten und mit den Linguist:innen, die die Auswahl begleiten.

Neuigkeiten

  • Ergebnisse des Auswahlwettbewerbs

    Die Gewinnerinnen und Gewinner des Auswahlwettbewerbs stehen jetzt fest! Die letzte Runde der Deutschen Linguistik-Olympiade fand am 22. Mai online über die Moodle-Plattform der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. Innerhalb von zwei Stunden mussten drei schwere Aufgaben gelöst werden. Von den neunzehn Teilnehmenden haben sich die folgenden acht für die Teilnahme an der Internationalen Linguistik-Olympiade qualifiziert: Jacqueline…

    Weiterlesen

  • Rätsel-Teaser: Tifinagh

    Eins der drei Rätsel der zweiten Runde basiert auf der Berbersprache Tamazight, geschrieben in Tifinagh. Die Sprachdaten kommen aus dem Buch „Tamazight of the Ayt Ndhir“ von Thomas Penchoen (1973). Dort wird eine lateinische Umschrift verwendet, die ich mit Tifinagh-Buchstaben transliteriert habe. Für die erste Aufgabe galt es, die Ausdrücke in Tamazight der richtigen deutschen…

    Weiterlesen

  • DOL, zweite Runde

    Die zweite Runde ist abgeschlossen, die Ergebnisse sind verschickt. Es gab diesmal zwei Wochen Zeit, um drei schwierige Rätsel zu lösen. 28 Teilnehmende haben es geschafft, ihre Lösungen rechtzeitig einzureichen. Davon kommen 11 in die nächste und letzte Runde der DOL, in der wir die Teams für die deutsche Teilnahme an der IOL auswählen.

    Weiterlesen