Die DOL führt die Auswahl der deutschen Teams für die Teilnahme an der Internationalen Linguistik-Olympiade (IOL) durch.
Vorläufiger Zeitplan 2025
- Runde: 17. Januar – 16. Februar (online, Zugangsdaten werden hier veröffentlicht – ANMELDUNG)
- Runde: im März (online, Aufgabenlösung mit zeitlicher Begrenzung innerhalb des Teilnahmezeitraums)
- Runde: 1.-4. Mai in Berlin (Aufgabenlösung mit zeitlicher Begrenzung)
Zielgruppe
Wir empfehlen die Teilnahme an der DOL für Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe. Schüler:innen müssen an einer deutschen Schule angemeldet sein. Die Teilnahme an allen Runden ist freiwillig und kostenfrei.
Zur Teilnahme an der internationalen Olympiade sollte das Mindestalter von 14 Jahren erreicht und das Alter von 19 Jahren nicht überschritten sein (die Teilnehmer:innen sollen also jünger als 20 Jahre am ersten Tag der IOL sein und sich noch nicht im Studium befinden).
Aufgabenstellung
Die Aufgaben bestehen aus Datensätzen natürlicher und künstlicher Sprachen, aus denen sich systematische Eigenschaften der Grammatik, Schrift, Laute, Zahlensysteme oder anderer Bereiche ableiten lassen. Diese Regelmäßigkeiten gilt es zu erkennen, zur Lösung von Rätseln anzuwenden und zu beschreiben. Aufgaben vergangener Wettbewerbe werden regelmäßig hier veröffentlicht.
Die Aufgaben der IOL sind hier zu finden.
Anerkennung und Preise
Finalist:innen der zweiten Runde werden nach Berlin zur Endrunde mit Training eingeladen. Alle Teilnehmer:innen der Endrunde erhalten Urkunden, Buchpreise, Werbegeschenke von der Leibniz-Gemeinschaft und dem DOL-Förderverein. Die besten Teilnehmer:innen (2024 wurden 2 Teams mit je 4 Schüler:innen gebildet, 2025 ist ein Team vorgesehen) fahren zur IOL, die im Juli 2025 in Taiwan stattfindet (mehr Informationen dazu unter IOL 2025). Die DOL bietet Gelegenheit zum Austausch mit anderen Sprachbegeisterten und mit den Linguist:innen, die die Auswahl begleiten.
Neuigkeiten
-
Tolle Ergebnisse bei der IOL 2023
Das deutsche Team hat wieder tolle Leistung bei der Internationalen Linguistik-Olympiade gezeigt und eine Bronzemedaille und eine Ehrenurkunde geholt! Herzlichen Glückwunsch an Merlin Fischer aus Freiburg (Bronze), Konrad Jannes Köhler aus Leipzig (Ehrenurkunde), Daniel Pahi aus Nürnberg und Ruth Plümer aus Siegen, die ihr Bestes im Wettbewerb mit insgesamt 205 Teilnehmenden aus 38 Ländern gegeben…
-
Endrunde 2023
Die Endrunde der DOL fand im Mai am ZAS Berlin statt. Durch die sorgfältige Arbeit der Jury, mit Unterstützung der Linguistik an der HHU Düsseldorf, konnte das Team für die Teilnahme an der Internationalen Linguistik-Olympiade 2023 ermittelt werden: Die besten vier Teilnehmer:innen werden für Deutschland nach Bansko in Bulgarien fahren:Merlin Fischer, Wentzinger-Gymnasium, Freiburg, Baden-WürttembergDániel Páhi,…
-
Stand der zweiten Runde, 2023
Die zweite Runde ging im April zu Ende, an der insgesamt 36 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Der Cut-off lag bei 58 Punkten, wodurch sich elf Teilnehmende für die finale Runde qualifizierten. Das Finale findet am 12ten May in Berlin, sowie hybrid statt!Wir bedanken uns bei allen für ihre Teilnahme und drücken den Finalist*innen die Daumen!