Dieses Jahr reiste ein Team zur Internationalen Linguistik-Olympiade nach Taiwan:
Leonard Kottisch, Mikhail Iomdin, Daniel Pahi, Stella Heinzelmann (Germany Umlaut).
Nach einer langen Anreise über Istanbul waren wir froh, in Taiwan endlich angekommen zu sein:



Neben den Wettbewerben gab es ein umfangreiches Programm mit Aktivitäten aller Art. Rückblickend kann man die Atmosphäre und zahlreiche Aktivitäten der IOL auf Facebook und Instagram erleben. Folgen Sie uns auch, um auf dem Laufenden zu sein: DOL auf Facebook und Instagram.
Am 21. Juli wurde die Olympiade offiziell eröffnet: 57 Teams aus 43 Ländern nahmen an der IOL 2025 teil – die größte IOL bis jetzt!


Am nächsten Tag fand der individuelle Wettbewerb statt (6 Stunden für 5 Aufgaben) – eine große Herausforderung für alle Teilnehmende! Alle vier deutschen Teilnehmer:innen haben ausgezeichnete Ergebnisse gezeigt: zwei Silbermedaillen, eine Bronze und eine Ehrenurkunde. Dazu hat Leonard noch eine Sonderauszeichnung für die beste Lösung der Aufgabe 3 (Bantusprache Kuria) erhalten.







In den Tagen danach konnten alle Olympiadeteilnehmende die Stadt und die Umgebung erkunden: unser Team hat die Stadttour im historischen Viertel Dadaocheng sowie einen Ausflug nach Yehliu Geopark, Shifen Old Street und Jiufen Old Street mitgemacht (mehr Details hier) und wundervolle Momente erlebt. Außerdem waren wir auch selbstständig unterwegs und haben viele weitere Sehenswürdigkeiten in Taipei besucht.














Am 25. Juli fand der Teamwettbewerb statt, diesmal gab es 4 Stunden für eine Teamaufgabe. Das meisterte unser Team sehr gut und erhielt eine Ehrenurkunde!





Nathalie Topaj (Teamleiterin)
Die Ergebnisse wurden bei der Abschlusszeremonie am Tag darauf verkündet und am gleichen Abend fand die Abschiedsparty statt. Es ist immer etwas traurig, sich von allen zu verabschieden, aber unser Team hat viele neue Freundschaften geschlossen und hatte insgesamt eine wundervolle Zeit bei der IOL in Taiwan. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen nächstes Jahr in Rumänien!
Die Highlights von unseren Teilnehmenden:
Leonard: „Mein Highlight bei der IOL war definitiv die Exkursion, weil man da mal richtig die taiwanesische Natur gesehen hat. Ansonsten war es einfach sehr cool, viele Leute aus anderen Ländern zu treffen und mit ihnen zu reden oder zu spielen.“
Mikhail: „Die IOL ist eine sehr eigenartige Erfahrung. Nur hier findet man Gesprächspartner im eigenen Alter, mit denen man sich in allen möglichen Sprachen über alle möglichen Sprachen unterhalten kann — vom Persischen bis hin zu Toki Pona. Natürlich haben mir auch die Aufgaben des Wettbewerbs sowie die beeindruckenden Ausblicke in Taipei sehr viel Spaß gemacht.“
Stella: „An der IOL teilzunehmen, bedeutet nicht nur, sich herausfordernden Aufgaben und neuen Challenges zu stellen. Im Gegenteil: Die IOL steht insbesondere für enge Freundschaften, die über den eigentlichen Wettbewerb weit hinausreichen und für gemeinsame Erinnerungen – seien es Spieleabende bis spät in die Nacht oder Spaziergänge durch das niemals ruhende Taipei.„
Daniel: „Ich denke, meine Lieblingserinnerungen von der diesjährigen IOL sind die Momente, die ich mit dem Team aus Hong Kong verbracht habe, insbesondere die Mahjong-Spiele am Abend, die Gespräche, das gemeinsame Lachen.“ / 我覺得我對這次語奧最好的回憶就是跟香港隊一起度過的時候,
尤其是跟他們晚上打麻將, 跟他們聊天,跟他們一起歡笑。
Alle Ergebnisse im Überblick:
Leonard Kottisch (Cäcilienschule in Oldenburg, Niedersachsen): Silbermedaille und eine Sonderauszeichnung für die Beste Lösung der Aufgabe 3 (Bantusprache Kuria)
Mikhail Iomdin (Heinrich-Hertz-Gymnasium in Berlin): Silbermedaille
Stella Heizelmann (Gymnasium Mariano-Josephinum in Hildesheim, Niedersachsen): Bronzemedaille
Daniel Pahi (Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium in Lauf an der Pegnitz, Bayern): Ehrenurkunde
Team Germany Umlaut: Ehrenurkunde im Teamwettbewerb
Wir sind sehr stolz auf alle für ihre herausragende Leistung!