Die 2. Runde fand vom 15. bis 23. März online statt. Diesmal wurden die Aufgaben unter Zeitdruck (4 Stunden) gelöst. Von 49 Schüler:innen, die sich für die 2. Runde qualifizierten, gaben 46 die Lösungen ab.
Mit großem Punktabstand (80,5 vom möglichen 92 Punkten) wurde Mikhail Iomdin aus Berlin (Heinrich-Herz-Gymnasium) zum Sieger dieser Runde. Nach ihm folgten Sofiia Slyvchenko aus Berlin (Internationale Lomonossow-Schule Marzahn) mit 69,5 Punkten, Stella Heinzelmann aus Niedersachsen (Gymnasium Mariano-Josephinum in Hildesheim) mit 67,05 Punkten und Daniel Pahi aus Bayern (Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium, Lauf an der Pegnitz) mit 66,53 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt qualifizierten sich 17 Teilnehmer:innen für die Endrunde der deutschen Linguistik-Olympiade. Dafür mussten mindestens 50 Punkte erreicht werden. Die Schüler:innen werden am 1.-03. Mai in Berlin um die Bestplatzierung bei der nationalen Olympiade sowie um die Qualifizierung für die Internationale Linguistik-Olympiade (IOL) kämpfen. Dieses Jahr werden die 4 Besten an der IOL im Juli teilnehmen.
Wir wünschen allen viel Erfolg!